Aktiv leben mit Lipödem und Typ 1 Diabetes. Mut, Motivation, Power!

Kathi Schanz

2012

Typ 1 Diabetes

2007

Lipödem lipaktiv

2016

Deutsche Meisterin

2015

Youtube Vloggerin

Wie würde ich wohl mein Leben mit diversen chronischen Erkrankungen beschreiben? Überaus aktiv, dank einer niederschmetternden Diagnose-Story.

2012 wurde bei mir Typ 1 Diabetes diagnostiziert. „Kinder kannst du nun keine mehr bekommen und deinen Leistungssport musst du ebenfalls an den Nagel hängen“. Das waren die Worte meines Arztes!

Mit der heutigen Technik entsprechen seine Aussagen der Unwahrheit, was ich zu beginn jedoch nicht wusste. Ich nahm eine „jetzt erst recht – Haltung“ ein und startete während meiner ersten Schwangerschaft mit YouTube Videos. Da es so gut wie nichts online zum Thema Schwangerschaft mit Typ 1 Diabetes zu finden gab, gründete ich den Kanal „Diabeteswelt“ und nahm die Zuschauer/innen in wöchentlichen Updates mit durch meine beiden Schwangerschaften. Zu sehen wie sehr es hilft seine Geschichte mit anderen Betroffenen zu teilen war einerseits eine wahre Freude, andererseits half es auch mir wiederum in meinem Verarbeitungsprozess.

Mich erfüllt es Menschen mit Power, Mut und Motivation anzustecken, zu sehen wie sie dadurch selbstbewusster werden. Viele Menschen mit Diabetes schämen dafür, sich in der Öffentlichkeit zu spritzen/ Pumpe und Sensor offen zu tragen. Mit meinen offenen und authentischen Beiträgen inspiriere ich andere Betroffene zu mehr Bodypositivity. Wir leben 24/7 mit Typ 1 Diabetes und sind richtig und gut so wie wir sind. Warum sollten wir uns verstecken? Auch in den Medien sollten vermehrt Körper zu sehen sein, die eben nicht „90-60-90“ entsprechen. Diversität in den Medien ist unglaublich wichtig. Als kurvige Frau mit sichtbaren (und teilweise unsichtbaren) chronischen Erkrankung ist es mir wichtig zu zeigen, dass alle Körper wundervoll sind. Vielleicht brauchen wir diese Gedankengänge zum Thema Diversität in den Medien gerade mehr denn je?!

Leistungssport

mit Typ 1 Diabetes ist ein weiteres großes Thema auf Diabeteswelt. Seit über 21 Jahren spiele ich erfolgreich Tischtennis. Die Blutzucker-Einstellung und das Diabetes Management während des Sports sind überaus wichtige und individuelle Themen. Hier gebe ich in meinen Videos ebenfalls Einblicke.

Nicht immer im Leben kann alles positiv sein und laufen und somit hatte ich im Jahr 2019 mein erstes großes Motivationsloch. Wie ich aus diesem Loch herausgefunden habe und was mir nun langfristig im Selbstmanagement hilft, das findest du ebenfalls in meinen Beiträgen.

Lasst uns zusammenhalten und nie den Mut verlieren, denn Aufgeben ist keine Option!

Healthy Content Sick Ideas

Sie möchten gerne mit mir zusammen arbeiten?

Lipaktiv Story
Lipödem Stadium III, sekundäres Lymphödem Stadium II

Diagnose

Schon in der Schulzeit waren meine Beine und Arme immer sehr kräftig, trotz meines Leistungssports! Viele Jahre wurde ich deswegen gemobbt. Dass hinter meinem unproportionalen Erscheinungsbild jedoch eine Krankheit stecken könnte, ist mir nicht in den Sinn gekommen.

Von Schwangerschaft zu Schwangerschaft verschlimmerten sich die Schmerzen dieses knotigen, wulstigen, veränderten Fettgewebes. Es begann mit einem Berührungsschmerz und ging über in einen erst dezenten, allmählich jedoch unerträglichen Druckschmerz. Jede Berührung meiner Kinder, meines Partners – jede Insulininjektion – absolut unerträglich. 

Als ich durch andere Betroffene darauf kam erstmalig eine flachgestrickte Kompressionsversorgung zu tragen, wurden die Schmerzen erträglicher, ich hatte mehr Bewegungsfreiheit und somit auch mehr Lebensqualität. Tatsächlich lebe ich seither den gesamten Tag (auch während des Sports) in meiner Venotrain-Curaflow Versorgung von Bauerfeind. Sie ist der perfekter Alltagsbegleiter.

Selbstmanagement

Außerdem sind mir ganzheitliche Selbstmanagement-Strategien besonders wichtig. Darum dreht sich ein großer Teil meiner Social Media Beiträge. Über eine Ernährungsweise, die einem persönlich guttut (jeder Mensch hat andere Bedürfnisse), Anregen der Lymphe, sei es durch Entstauungstherapie im lympha-mat mittels der IPK (intermittierende pneumatische Kompression), durch das Schwingen auf dem bellicon (medizinisches Mini-Trampolin, welches bei Lip-Lymphödemen hervorragend geeignet ist), durch mehr Bewegung im Alltag, Hautpflege oder Tragen der Kompressionsversorgung. Dies alles sind wichtige Aspekte im Selbstmanagement. 

#SchickinFlachstrick

Besonders wichtig ist es mir anderen Frauen Mut zu machen, sich in ihren Strümpfen schön zu fühlen. Durch modernes Kombinieren der Versorgungen, Motivations-Beiträge und immer wieder neue Community Aktionen verhelfe ich zu mehr Selbstbewusstsein und einem besseren Körpergefühl.